FAQ

Osteologie Kongress

FAQ

Wie sind die Kongresszeiten an den jew. Tagen?

Die Kongresszeiten sind wie folgt:

Donnerstag, 27.03.2025 - 08:30-18:30 Uhr

Freitag, 28.03.2025 - 08:00-18:30 Uhr

Samstag, 29.03.2025 - 09:00-12:30 Uhr

 

Wieviele Punkte erhalte ich für den Kongress? 

Zertifizierung Ärztekammer:

Donnerstag: 6 Punkte

Freitag: 6 Punkte

Samstag: 3 Punkte

Zertifizierung DVO:

Für die Rezertifizierung als „Osteologin DVO / Osteologe DVO“ bzw. als „Expertin / Experte für spezielle Osteoporoseversorgung DVO“ wird die Teilnahme an allen Veranstaltungstagen mit 6 DVO-Punkten anerkannt. Für die Zertifizierung als „Osteologin DVO / Osteologe DVO“ bzw. „Expertin / Experte für spezielle Osteoporoseversorgung DVO“ werden die Punkte analog der Ärztekammerpunkte anerkannt.

 

Wie kann ich meine Anwesenheit für die Ärztekammer nachweisen?

Zu Beginn des Kongresses erhalten Sie ein Namensschild mit einem Barcode. Bitte scannen Sie dieses Namensschild 1 x pro Tag an den vorgesehenen Stationen.

 

Wie erhalte ich meine Teilnahmebescheinigung? 

Ihre Teilnahmebescheinigung wird Ihnen innerhalb von 7 Tagen nach Kongress per Email zugesendet. Bitte denken Sie an die tägliche Erfassung Ihrer Anwesenheit per Scan des Namensschildes!

 

Wo finde ich die Abstracts zum Kongress?

Die Zusammenfassungen der Abstracts werden im Foyer Blauer Saal auf digitalen Posterwänden präsentiert. Darüber hinaus sind die schriftlichen Abstracts online über die Website des Thieme Verlags abrufbar und werden in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Osteologie in Print zu finden sein. 

 

Gibt es eine Kongressapp?

Ja, gibt es. Sie können die Kongressapp mit dem Namen "Osteologie2025" in den Stores finden und kostenfrei herunterladen.

 

Gibt es einen kongressbegleitenden Abend?

Am Freitag, 29.03.2025 findet von 20:00-24:00 Uhr ein Kongressabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt. Der Zutritt ist nur mit reserviertem Ticket möglich. Es sind noch wenige Restkarten an der Registrierung käuflich zu erwerben. 

 

Gibt es ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in Münster? 

Ja, gibt es. Jeder Teilnehmer kann einen kostenfreies Fahrticket für den öffentlichen Nahverkehr in Münster an der Registrierung erhalten. 

Beteiligte Gesellschaften

agkt bvod dadorw dgg dggg dgi dgmsr dgooc dgosteo dge oegr dgrh dgu dmg igost dgmkg ogo ÖGILogo sgr svgo oegkm

 

 

Veranstalter

OSTAK